Photogrammetrie: Präzise Orthofotos und 3D-Modelle für Ihre Projekte

Mit der Photogrammetrie werden digitale Luftbilder zu exakten Orthophotos und 3D-Modellen verarbeitet – ideal, um Gelände, Bauwerke oder Naturräume detailgetreu abzubilden. Setzen Sie auf MapCad3D, um aus hochauflösenden Fotografien präzise, raumbezogene Daten zu gewinnen, die Ihre Planungen fundiert unterstützen.

Der Phoenix LiDAR Recon-XT wird auf einer DJI M300 getragen.

Was ist Photogrammetrie?

Photogrammetrie nutzt digitale Fotografie, um aus mehreren überlappenden Bildern geometrisch korrekte, maßstabsgetreue Karten und Modelle zu erzeugen. Dabei wird ein Algorithmus eingesetzt, der aus Bildmerkmalen exakte 3D-Punkte berechnet. So entstehen Orthophotos, die auch topografische Verzerrungen eliminieren.

Kosteneffizienz und Schnelligkeit

Die Photogrammetrie ermöglicht eine zügige Erfassung großer Flächen. Moderne Drohnentechnologie und automatisierte Bildverarbeitungsprozesse reduzieren den personellen und zeitlichen Aufwand erheblich. Dadurch werden Projekte schneller realisiert und Kosten gespart – ein klarer Wettbewerbsvorteil, insbesondere bei großflächigen Einsätzen.

Hohe Detailtreue

Aus hochauflösenden Bildern werden Orthophotos und 3D-Modelle erzeugt, die selbst kleinste Strukturen sichtbar machen. Diese Detailgenauigkeit erlaubt eine exakte Analyse von Geländemerkmalen und Bauwerken. Die Möglichkeit, unterschiedliche Perspektiven zu kombinieren, erweitert den Informationsgehalt und unterstützt so komplexe Planungen und Nachverfolgungen.

Flexible Einsatzmöglichkeiten

Ob im Naturschutz, in der Bauvermessung oder bei der Dokumentation historischer Bauwerke – die Photogrammetrie ist äußerst anpassungsfähig. Die Methode lässt sich individuell konfigurieren, um spezifische Anforderungen in verschiedensten Einsatzbereichen zu erfüllen. Dies macht sie zu einem vielseitigen Instrument, das in nahezu jedem Vermessungsprojekt seinen Platz findet.

Nichtinvasive Datenerfassung

Da sämtliche Daten aus der Ferne mittels Luftbildaufnahmen gewonnen werden, erfolgt die Erfassung ohne physischen Eingriff in das Untersuchungsgebiet. Diese kontaktlose Methode schont empfindliche Ökosysteme und Kulturgüter und ermöglicht so nachhaltige und schonende Datenerhebung, was insbesondere im Naturschutz und bei der Denkmalpflege von großem Vorteil ist.

Unternehmen die MapCad3D vertrauen