Präzise 3D-Scans für jede Anforderung

Ob großflächige Bauprojekte oder komplexe Innenräume – mit modernster Laserscantechnologie erfassen Sie Ihre Umgebung detailgetreu und effizient. Entdecken Sie die Vorteile von TLS und SLAM-Scannern für Ihre Planung und Dokumentation.

Mauro Fischer, Matthias Huss, Mario Kummert, Martin Hoelzle, CC BY 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/3.0>, via Wikimedia Commons

Was ist TLS?

Das terrestrische Laserscanning ermöglicht hochpräzise 3D-Aufnahmen von Bauwerken, Geländen und Innenräumen. Durch die stationäre Messmethode liefert TLS detaillierte Punktwolken mit millimetergenauer Genauigkeit. Ideal für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen Präzision oberste Priorität hat.

Was ist SLAM-Scanning?

SLAM-Scanner (Simultaneous Localization and Mapping) erfassen ihre Umgebung mobil und in Echtzeit. Dank innovativer Sensorfusion eignen sie sich besonders für schwer zugängliche Bereiche oder schnelle Bestandsaufnahmen. Eine effiziente Lösung für dynamische und flexible Messaufgaben.

Eine mit SLAM-basiertem Mobile Mapping erfasste Szene, visualisiert mit 3D Gaussian Splatting.

Präzision und Detailgenauigkeit

TLS-Systeme liefern millimetergenaue Messungen und eignen sich für Anwendungen, bei denen höchste Präzision erforderlich ist. SLAM-Scanner bieten eine gute Genauigkeit bei hoher Geschwindigkeit, sind jedoch weniger präzise als stationäre Systeme.

Flexibilität und Mobilität

Während TLS-Scanner für jeden Standpunkt einzeln eingerichtet werden müssen, ermöglicht SLAM-Scanning eine kontinuierliche Datenerfassung in Bewegung. Dadurch lassen sich große Bereiche schnell und effizient erfassen.

Einsatzgebiete und Anwendungsbereiche

TLS ist ideal für Bauwerksvermessung, Monitoring und hochgenaue Dokumentationen. SLAM-Scanner kommen bevorzugt in schwer zugänglichen oder weitläufigen Innenräumen zum Einsatz, wo klassische Methoden an ihre Grenzen stoßen.

Erfassungszeit und Effizienz

SLAM-Scanning erlaubt eine schnelle Aufnahme komplexer Umgebungen und reduziert den Zeitaufwand erheblich. TLS benötigt mehr Messzeit pro Standpunkt, bietet jedoch eine unvergleichliche Datenqualität und Genauigkeit.

Per SLAM-Scan erstellte Punktwolke
Unternehmen die MapCad3D vertrauen