Geländevermessung

Die drohnengestützte Geländevermessung ermöglicht eine schnelle und hochpräzise Erfassung von Geländeprofilen – eine essenzielle Grundlage für Bau-, Infrastruktur- und Umweltprojekte. Mit modernster Photogrammetrie-, LiDAR-, Besondungs- und Bodenradar-Technologie liefert MapCad3D detaillierte 3D-Geländemodelle sowie präzise Informationen zu Oberflächenstrukturen und unterirdischen Gegebenheiten.

Diese umfassende Datengrundlage ermöglicht eine effiziente Planung und sichere Umsetzung von Projekten. Dank über 10 Jahren Erfahrung in der Vermessungstechnik und dem Einsatz modernster Sensorik profitieren Sie von höchster Präzision, Effizienz und Qualitätssicherung – selbst in schwer zugänglichen oder komplexen Geländebereichen.

Unternehmen die MapCad3D vertrauen

3D-Modelle

Mittels drohnengestütztem Methoden wie Photogrammetrie und LiDAR können wir hochpräzise 3D-Modelle von Gelände erstellen. Durch Technologien wie LiDAR ist es möglich, auch kleinste Strukturen abzubilden.

Orthofotos

Einfache Luftbildaufnahmen sind perspektivisch verzerrt und dadurch nicht zur Planung geeignet. Durch Drohnenbefliegungen können Orthophotos erstellt werden, welche die Umgebungpräzise abbilden können.

Vermessung unterirdischer Infrastruktur

Unsere Expertise umfasst auch die Vermessung von unterirdischer Infrastruktur wie Gas- oder Stromleitungen. Die Kombination von Luft- und Bodengestützer Vermessung garantiert einen möglichst umfassenden Datensatz.

CAD

Wir möchten Ihnen einen Datensatz bereitstellen, welcher sich direkt in bestehende Projekte einbetten lässt. Aus diesem Grund arbeiten wir mit gängiger CAD-Software, um größtmögliche Kompatibilität zu gewährleisten.

… und vieles Mehr!

Ihre Bedürfnisse stehen bei uns im Mittelpunkt. Wir passen unsere Dienstleistungen individuell an Ihre Anforderungen an, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten, die genau auf Ihre Projekte zugeschnitten sind.

Geländemodell

MapCad3D nutzt fortschrittliche Photogrammetrie-Drohnen, um große Geländeareale effizient zu erfassen und daraus hochpräzise 3D-Modelle sowie Orthophotos zu erstellen.

Wir setzen auf hochentwickelte Drohnen mit Phoenix LiDAR Systems Recon-XT Sensoren ein, um selbst in dicht bewachsenen Gebieten oder bei komplexen Strukturen präzise 3D-Geländemodelle zu erstellen.

Zur präzisen Bestimmung von Referenzpunkten werden multifrequente GNSS-Empfänger eingesetzt, die Positionskorrekturen ermöglichen und so höchste Genauigkeit zu gewährleisten.

Zur präzisen Ortung und Beprobung von unterirdischen Gas- und Stromleitungen werden fortschrittliche Ortungsgeräte eingesetzt, die eine genaue Identifizierung dieser Versorgungsinfrastrukturen ermöglichen.

Zur präzisen Ortung und Beprobung von unterirdischen Gas- und Stromleitungen setzen wir fortschrittliche Bodenradar-Technologie ein, um die Grenzen der herkömmlichen Besondung zu überwinden und eine präzisere, tiefere sowie zuverlässigere Datenaufnahme unter komplexen Bedingungen zu ermöglichen.

Wie wir Gelände Vermessen: eine Fallstudie

Der Bergbau war ein wesentlicher Grundpfeiler der industriellen Entwicklung Deutschlands. In vielen Regionen wurden Salze, Erze, Kohle und seltene Erden abgebaut. Leider sind vielerorts durch den Bergbau auch Schäden entstanden. Im diesem Projekt ging es darum mittels LiDAR-Vermessung, Setzungserscheinungen der Geländeoberfläche, sogenannte Abrisskanten, zu dokumentieren.

Die Abrisskanten auf dem circa 4 Hektar großen Gelände des Kunden waren durch unterirdischen Salzbergbau entstanden und haben zu erheblichen Schäden an Gebäuden und Wertminderung seiner Grundstücks geführt.

Übersicht Gelände
Übersicht der Vermessungsfläche in der kolorierten Punktwolke

Der Grundstückseigentümer der Fläche und Auftraggeber hatte bereits im Gelände mehrere Abrisskanten identifiziert und dokumentiert, allerdings nur teilweise und nicht digital. Für die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen vor Gericht, sollte eine komplette Erfassung der Schäden, namentlich Abrisskanten, erfolgen. Für Beweisanträge sollten die Daten für Laien so verständlich wie möglich, aber dennoch präzise dargestellt werden.

Dieses Bild zeigt ein GNSS-Gerät mit dem auf einer Wiese ein Kontrollpunkt eingemessen wird
Für die Genauigkeitsüberprüfung unerlässlich: Kontrollpunkte die mittels GNSS eingemessen werden
Flugstreifen des Vermessungsflugs über Punktwolke
Jeder Vermessungsflug muss vorher geplant werden, damit am Ende alles stimmt. Hier sieht man die Flugroute des Vermessungsflugs

Da die Vermessungsfläche zu wesentlichen Teilen mit Feldfrüchten, Wald und Grünland bestockt war, kam in diesem Projekt der LiDAR-Scanner zum Einsatz. Er ermöglicht uns auch das Gelände unter der Vegetation akkurat zu erfassen. Für die Erstellung von Hintergrundkarten (Illustration der Ergebnisse) wurde außerdem eine photogrammetrische Vermessung durchgeführt. Da wir in der Nähe eines Sportflugplatzes waren mussten wir uns hier außerdem mit der Flugleitung in Verbindung setzen um eine Gefahr für den Flugverkehr auszuschließen.

DJI M300 Drohne mit LiDAR Scanner
DJI M300 mit Phoenix LiDAR Recon-XT : Unsere "Weapon of Choice" wenn es um Vermessung mit Bewuchs geht.

LiDAR-Scanner

Unser LiDAR-Scanner von Phoenix-LiDAR Systems schießt über 1.2 Million Laserpulse in der Sekunde in einem 360° Winkel und kann pro Puls zwei Reflektionen („returns“) registrieren. Dadurch sind wir in der Lage sehr präzise Geländemodelle zu erstellen, ob mit Vegetation oder ohne. Neben dem Laserscanner hat er auch eine sog. „inertia-measurement-unit“, also ein Trägheitssensor verbaut, wie auch ein GNSS-Empfänger mit dem er 10 Messungen pro Sekunde empfängt.

Nach der Erstellung der georeferenzierten LiDAR-Punktwolke wurde die Bodenpunkte klassifiziert und ein Digitales Geländemodell als Rasterdatei erzeugt.

Geländemodell
Digitales Geländemodell auf Basis der LiDAR-Punktwolke
Abrisskanten auf digitalem Geländemodell
Neigungsmodell mit identifizierten Abrisskanten

Auf Basis des DGMs, wurden anschließend Schummerungsmodelle sowie eine Neigungskarte erstellt mit denen die Abrisskanten sichtbar gemacht werden konnten.

Querprofile quer zu Abrisskante mit LiDAR-Daten
Querprofil von einer Abrisskante inklusive historischer LiDAR-Daten: Man beachte die chronologische Setzungsbewegung!

Sind Sie unsicher, welche Technologie für Ihre Anwendung die richtige ist? Lassen Sie sich von uns kostenlos beraten!

Kontakt aufnehmen

Häufige Fragen an unser Ingenieurbüro

Wie hoch ist die Messgenauigkeit bei der Drohnenvermessung?

Mit unseren Hochleistungs-LIDAR Sensoren können relative Genauigkeiten der Messpunkte von +/-2-5 cm bei 80m Flughöhe erreicht werden. Positionskorrekturen werden mittels Multifrequenz GNSS Empfänger aufgenommen. Dabei erreichen wir je nach Flughöhe und Anzahl von Kontrollpunkten eine absolute Genauigkeit zwischen 1-5 cm.

Was unterscheidet MapCad3D von anderen Vermessungs Diensten?

MapCad3D hebt sich durch eine Kombination aus Expertise, Spezialisierung und Technologie von anderen Drohnen-Vermessungsdiensten ab. Während viele Dienstleister ein breites Spektrum an Diensten anbieten, konzentrieren wir uns gezielt auf Geländevermessung und die Erstellung von Geländemodellen, 3D Modellen, Orthophotos und Bodenradar.

Diese Fokussierung ermöglicht es uns, in diesem Bereich herausragende Qualität und Genauigkeit zu liefern. Unsere ständigen Investitionen in Top-Equipment und die Weiterbildung unserer Mitarbeiter gewährleisten, dass wir immer an der Spitze der technologischen Entwicklung stehen.

Zudem beinhaltet jeder unserer Prozessschritte eine eigene Qualitätssicherung, wodurch wir eine exzellente absolute und relative Genauigkeit der Messdaten garantieren können. Bei MapCad3D erhalten Sie nicht nur Daten, sondern auch die Sicherheit, dass diese Daten den höchsten Standards entsprechen und Ihre Projekte optimal unterstützen.

In welchen Formaten liefern Sie die Vermessungsdaten aus?

Die erzeugten Daten werden inklusive Messprotokoll und allen Rohdaten in den gängigen CAD- und GIS-Formaten übermittelt (DWF, DXF, SHAPE etc.).Folgende Produkte können von uns erzeugt werden:

  • Exakte Orthophotos mit 1-3 cm Lagegenauigkeit, inklusive Annotationen und topologischen Darstellungen
  • Bestandskarten
  • 3D Punktwolken
  • Höhenkarten
  • Geländemodelle
  • (…)

In der Welt der Vermessungstechnologie sind Präzision und Genauigkeit unerlässlich. Bei MapCad3D verstehen wir, dass erstklassige Ergebnisse nur mit erstklassigem Equipment erzielt werden können.

Daher setzen wir konsequent auf branchenführende Technologien und investieren kontinuierlich in die neuesten und besten Geräte und Softwarelösungen. Diese Investition ermöglicht es uns, Ihnen stets innovative Lösungen und unübertroffene Datenqualität zu bieten.